DAS IST DER SCHöNSTE SEE ITALIENS – UND KAUM JEMAND KENNT IHN

Italien hat wunderschöne Seen zu bieten, die Jahr für Jahr Touristen aus aller Welt anlocken. Ein eher unbekannter wurde als schönster des ganzen Landes gekürt: der Lago di Molveno in der Region Trentino-Südtirol.

Eingebettet in der wunderschönen Natur der italienischen Region Trentino-Südtirol liegt der Lago di Molveno. Flankiert von den Bergen der Brenta-Dolomiten liegt der See auf 882 Metern über dem Meeresspiegel, ist fast 4,5 Kilometer lang und an der tiefsten Stelle 124 Meter tief.

Bereits zum neunten Mal in Serie wird der Molveno-See als schönster Italiens ausgezeichnet. Ausgezeichnet wurde er vom Reiseführer «Guida Blu», herausgegeben vom Verbraucherverband Legambiente und dem italienischen Touring Club, wie die italienische Nachrichtenagentur Ansa berichtet.

Wasserqualität und Nachhaltigkeit

Abgesehen von seiner einzigartigen Lage inmitten der Alpen besticht der tiefblaue See auch durch seine ausgezeichnete Strand- und Wasserqualität. Weitere positive Faktoren sind der gute Service und die Sicherheit vor Ort. Die maximale Wassertemperatur beträgt 21 Grad Celsius.

Darüber hinaus ist die Region für ihre Nachhaltigkeit und ihr Umweltbewusstsein bekannt. Laut dem Bürgermeister von Molveno, Matteo Sartori, freut man sich über die Auszeichnung. Man wolle sich verstärkt für den Schutz des Gewässers einsetzen, sagt er gegenüber Ansa.

Zur Auszeichnung schreibt Molveno auf ihrer Website: «Dies ist eine äusserst wichtige Anerkennung für Molveno, denn sie verdeutlicht, dass die Gesundheit des Sees das Ergebnis eines sorgfältigen, bewussten und konstanten Handelns über einen langen Zeitraum ist.»

Das kannst du unternehmen

Laut dem Tourismusbüro Molveno bietet sich der See nicht nur zum Baden an. Freizeitaktivitäten auf dem Wasser wie etwa Kanu- und Tretbootfahren, Segeln oder Stand-up-Paddling können an heissen Tagen ohne Probleme ausgeführt werden. Wer lieber zu Fuss unterwegs ist, kommt auch nicht zu kurz. Der etwa elf Kilometer lange Giro del Lago verläuft rund um den See, führt durch nahegelegene Wälder, dauert rund drei Stunden und ist auch für Anfänger gut geeignet.

Wer es noch sportlicher mag, kann die Panoramawanderung auf die Pradel-Ebene in Angriff nehmen. Von dort oben, auf etwa 1367 Metern Höhe, bietet sich ein beeindruckender Blick auf den See. Diese Wanderung ist etwa vier Kilometer lang, dabei werden fast 500 Höhenmeter überwunden, und sie dauert rund eineinhalb Stunden. Wer nicht so gut zu Fuss ist, kann jedoch die 2014 eröffnete Panoramaseilbahn nutzen.

In und rund um den See

Der Molveno-See beheimatet zahlreiche Fischarten wie Forellen, Karpfen und Bachsaiblinge, was ihn zu einem beliebten Ziel für Angler macht. Der See verfügt über etwa zwölf Hektaren Strandfläche. Am Nordufer befindet sich ein Strandbad mit Liegen, Beachvolleyballfeldern und Wassersportmöglichkeiten. Direkt am See gibt es ausserdem einen Aquapark. Für weitere Erkundungen bietet sich das Bergdorf Molveno mit seinem historischen Ortskern an.

So kommst du hin

Von Zürich aus erreicht man das idyllische Dorf Molveno mit dem gleichnamigen See per Auto oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Von Zürich aus fährt man mit dem Auto etwas mehr als fünfeinhalb Stunden. Mit dem ÖV reist man ab Zürich bis Trient im Südtirol. Von dort aus gibt es Busverbindungen nach Molveno. Der nächstgelegene Flughafen ist der von Verona (Flughafen Valerio Catullo di Villafranca) und rund 130 Kilometer entfernt.

2024-07-05T09:37:33Z